Seit November 2015 führen wir Versorgungsgänge für Obdachlose und Bedürftige rund um den Kölner Hauptbahnhof durch.
Die Zahl der obdach- und wohnungslosen Menschen in Deutschland lässt sich nur schätzen. Jedoch ist laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. in den letzten Jahren ein
drastischer Anstieg zu bemerken. Laut aktueller Meldung waren im Laufe des Jahres 2017 ca. 650.000 Menschen (Jahresgesamtzahl) in Deutschland ohne Wohnung. Circa 48.000 Menschen leben
ohne jede Unterkunft auf der Straße. In Köln hatten 5.987 Menschen keine Wohnung und mussten in Notunterkünften oder in Angeboten der Träger der Wohnungslosenhilfe untergebracht werden. Rund
250 Menschen nehmen diese Notunterkünfte nicht in Anspruch und leben auf der Straße. Wohnungslosigkeit ist die extremste Form von Armut und Hilfsbedürftigkeit und geht einher mit sozialer
Ausgrenzung und einem Ausschluss aus der Gesellschaft. Wohnungslos werden kann jeder, unabhängig von beruflicher Bildung oder sozialer Herkunft.*
Hinter diesen Zahlen stecken individuelle Einzelschicksale, welche die Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt haben. Hinzu kommen
unzählige Bedürftige, die nicht wohnungslos sind.
*Quelle: Stadt Köln, Pressemitteilung mit Zahlen der BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W), Stand
11.09.2019