News-Archiv (bis Mitte Dezember 2018)


Weihnachtsessen mit FC-Profis

"Freud oder Leid, Zokunf un Verjangenhejt - e Jeföhl dat verbingk - FC Kölle"

 

Und der FC verbingk nicht nur beim Fußball:

"Weihnachtsfeier mit FC-Profis" - so titelt der 1. FC Köln auf seiner Website.

Denn am 11.12.2018 fand zum 1. Mal eine Weihnachtsfeier für Bedürftige im "12. Mann" im Rheinenergie-Stadion statt. Die Stiftung 1. FC Köln und das Fan-Projekt fans 1991 erhielten Unterstützung von den Kölner Vereinen "Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e. V.", "Helping Hands Cologne e. V. " sowie uns - "Care 4 Cologne e. V." - bei der Umsetzung vor Ort und der Betreuung der Gäste.

Neben dem Essen gab es ein von FC-Stadionsprecher Michael Trippel moderiertes Programm mit Max Biermann und dem Gebärdenchor "Jecke Örcher" in Begleitung von Oliver Blum.

Und die Gäste? Die waren begeistert - von den Räumlichkeiten, vom Essen, vom Programm, von den FC-Profis und der liebevollen Betreuung durch alle.

 

Ein besonderes Highlight waren sicherlich die FC-Profis, angefangen von Toni Schumacher und Alexander Wehrle bis hin zu den Spielern Timo Horn, Marco Höger, Dominick Drexler, Matthias Lehmann und Anthony Modeste, die alle als Servicekräfte im Einsatz waren.

Schön, dass sie für zahlreiche FC-Fans unter den Gästen so nahbar waren.

 

Super war auch der Service vom Catering, sodass beim Abschied den Gästen neben den Geschenkbeuteln auch Boxen mit weiterem Essen mitgegeben werden konnten.

 

Traditionen entstehen in Köln wie gewohnt schon beim/nach dem 1. Mal.

Die Veranstaltung soll nun jährlich stattfinden. Das spricht sich bestimmt bis dahin noch weiter rum.

Gerne sind wir von Care 4 Cologne e.V. dann auch wieder mit dabei!

 

Ausführlicher Artikel und weitere Fotos online:

 

https://fc.de/fc-info/news/detailseite/details/weihnachtsessen-mit-fc-profis/

 

Fotos von verschiedenen C4C-Mitgliedern / Text bn

 


Care 4 Cologne e. V. goes Betterplace

Seit 3 Jahren versorgen wir ohne Pause zweimal wöchentlich unsere Gäste am Kölner Hauptbahnhof.

Dabei sind wir zu einer zuverlässigen Anlaufstelle für die Menschen geworden und werden jedes Mal schon freudig erwartet.

Leider gestaltet sich der Transport unseres Equipments immer schwieriger. Die wenigen Privatautos unserer Helfer sind zu klein oder nicht verfügbar. Ein eigenes Vereinsauto würde die Situation erheblich verbessern. Um unsere Gäste weiterhin mit allem versorgen zu können, was sie für das Leben auf der Straße benötigen, haben wir beschlossen, über die Spenden-Plattform www.betterplace.org einen Aufruf zu starten:

Spenden-Aktion Vereinsfahrzeug Care 4 Cologne e. V.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns dabei unterstützen könntet.

Vielen Dank!


02.11.2018 - Geschlossene Gesellschaft die Zweite

Auch dieses Jahr hieß es zum Saisonabschluss wieder: "Café Eiszeit lädt ein."

Pünktlich um 13 Uhr kamen wir mit unseren Gästen in Nippes an.

Die Speisekarte war verführerisch, die Tische liebevoll dekoriert und die Stimmung fantastisch.

Wir blieben viel länger als geplant, irgendwie wollten wir uns gar nicht trennen. Es war einfach so gemütlich und lecker. Suppe, Flammkuchen, Crepes, Waffeln, Kuchen, Eisbecher und mehr bis keiner mehr konnte. Dazu Kaffeespezialitäten, Tee, Kakao und Softdrinks. Rundum glücklich und satt machten sich alle weit nach 18 Uhr auch den Weg und wir bekamen noch etliche Sachspenden für unsere Gäste mit ins Gepäck. 

Vielen herzlichen Dank an Familie Hösdorff für diesen wundervollen Tag!

 


Der Winter naht und damit auch die Feiertage

Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Gästen etwas Sinnvolles zu Weihnachten schenken.

Um das Leben auf der Straße ein wenig zu erleichtern, dachten wir uns, eine Taschenlampe ohne Batteriebetrieb, ein "All-in-One"-Besteck und ein Sturmfeuerzeug können unsere Gäste sicher gut gebrauchen. Dazu noch ein gute Hautschutzcreme gegen die Kälte und natürlich ein bisschen Schokolade und Gebäck.

Da wir mit ca. 80 Menschen rechnen, welche wir beschenken möchten, können wir jegliche Unterstützung gut gebrauchen. Zu diesem Zweck gibt es auch dieses Jahr wieder eine 

Care-4-Cologne-Weihnachtswunschliste

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns auch dieses Jahr helfen könnt, den Menschen auf der Straße ein Lächeln in das Gesicht zu zaubern. 

 

Zudem arbeiten wir weiter fleißig daran, unsere Lagerbestände für die kalte Jahreszeit aufzustocken.

Wir brauchen weiterhin Schlafsäcke, Isomatten, Wolldecken, Rucksäcke, Handschuhe, Socken und Unterwäsche, um unsere Gäste bestmöglich im Winter zu versorgen.

Dafür wurde unsere Care-4-Cologne-Standard-Wunschliste aktualisiert.

 

In beiden Fällen könnt ihr bequem und auf einfachem Weg unseren Gästen etwas Gutes tun.

Einfach in der Liste aussuchen, was ihr spenden möchtet, einkaufen und die Ware wird direkt an die Vereinsadresse geliefert ... und kommt somit 1 zu 1 bei den bedürftigen Menschen an.

 

Vielen Dank!


Tag des guten Lebens - 01.07.2018

Vielen Dank an die Veranstalter für diesen tollen Tag!

Wir haben ihn genutzt, um viele interessierte Menschen für das Thema "Obdachlosigkeit in Köln" zu sensibilisieren und über unsere ehrenamtliche Tätigkeit zu informieren.

Oft wurden wir gefragt, wie man uns und vor allem unsere Gäste unterstützen kann.

Wir freuen uns schon sehr darauf, das ein oder andere Gesicht bei unseren Versorgungsgängen wiederzusehen.

Ein ganz großes Dankeschön an unsere tollen Helfer!

Ohne euch geht es nicht - und selbst beim Abbau nach einem langen Tag hatten wir einen Riesenspaß!


Eiszeit in Köln

Selten hatten wir in Köln so eisige Nächte wie in diesem Jahr. Umso wertvoller war die erneute Aktion des ASB am 15.02.2018, an der sich Care 4 Cologne e. V. gerne beteiligt hat.

Zusammen mit den Ehrenamtlern des ASB, den Freunden der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V. und den Helping Hands Cologne e.V. wurden Schlafsäcke und Isomatten an Obdachlose verteilt.

Zudem gab es eine warme Suppe und Heißgetränke.

So war ein großer Teil der Bedürftigen gut ausgerüstet für die kalten Nächte, welche folgten.

https://www.asb.de/news/aktion-kaeltehilfe-koeln

Auch bei unseren Versorgungsgängen herrschten oftmals Minusgrade. Die Menschen waren froh, wenn wir warme Kleidung und Ausrüstung für sie dabei hatten. Vor allem warme Unterwäsche und Handschuhe waren Mangelware, so dass wir kurzerhand durch die Geschäfte zogen und nachkauften, was noch zu bekommen war.

Dank unseren Spendern, welche die benötigten Dinge via Amazon-Wunschliste für unsere Gäste bestellten, wurde der Bestand weiter aufgefüllt und selten mussten wir die Frage nach wärmenden Sachen verneinen. Die Wunschliste wird laufend an den tatsächlichen Bedarf angepasst und auf Wunsch stellen wir auch gerne eine Spendenquittung über die bestellten Artikel aus.

Care-4-Cologne-Wunschliste


Zu schade für die Tonne!

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit "Loss mer rette".

Seit Anfang Februar 2018 hinterlegen die ehrenamtlichen Foodsaver gerettete Lebensmittel für uns in der Südstadt. Das Gemüse wird zum Teil von unseren Abholerinnen selbst verarbeitet oder direkt nach Abholung an die Köchinnen weitergegeben. Somit ist schon einmal für einen Teil der warmen Speisen gesorgt. Aus Schnittbrot, Aufstrichen und Aufschnitt werden belegte Brote gezaubert und gerettete Milchprodukte, Obst, Salate und Süßwaren runden das Speiseangebot für unsere Gäste ab.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Lebensmittelrettern für ihren Einsatz und sind froh, dass so hochwertige Lebensmittel nicht im Abfall landen, sondern Bedürftigen den Magen füllen können. 


2. Weihnachtstag 2017 - Versorgungsgang

Der 26.12. 2017 war kein typischer "Dienstagsgang". 

Unsere treuesten Helfer hatten sich diesen Abend freigehalten, um uns bestmöglich zu unterstützen.

Den ganzen Tag wurde gekocht, geschmiert und vorbereitet. So konnten wir fast 50 Liter warmes Essen, reichlich belegte Brote und kiloweise Obst an unsere Gäste ausgeben.

Dazu gab es noch ein tolles Kalt- und Heißgetränke-Angebot sowie Süßigkeiten und Kuchen.

Das Highlight waren dann aber natürlich die Geschenktüten.

Nachdem unsere Gäste uns erzählt hatten, dass sie im Vorjahr schon fast zu viel Plätzchentüten und Schokoladen-Weihnachtsmänner bekommen haben, haben wir uns etwas Anderes für sie einfallen lassen. Dank unseren großzügigen Spendern konnten wir 100 Tüten packen.

So gab es für jeden Gast einen Thermobecher plus Instantkaffee Sticks, Tee, Portionen Zucker, Kaffeeweißer, Honig, Zitronensaft, Trinkschokolade und eine kleine Süßigkeit.

Die Freude war groß. Scheinbar haben wir genau das Richtige zusammen gepackt.

Nachdem dann am Breslauer Platz alle Mägen gut gefüllt und alle Gäste beschenkt waren, hatten wir noch einige Tüten übrig. So machten wir uns kurzerhand auf den Weg in die Fußgängerzone, zu jenen Menschen, die dort ihren Schlafplatz haben. Vielleicht findet ja nun der ein oder andere neue Gast den Weg zu uns. Die Zeiten unserer Gänge haben wir vorsorglich auf dem Thermobecher hinterlassen.

Wir möchten uns ein weiteres Mal ganz herzlich bei unseren Helfern und allen Spendern bedanken!

Ohne diese großartige Unterstützung wäre vieles gar nicht möglich.


Heiligabend 2017

Die Idee von Ralf Maßbaum hat uns sofort begeistert und schnell waren wir uns einig, sie gemeinsam mit den Vereinen "Helping Hands Cologne e.V." und "Freunde der Kölner Straßen und Ihrer Bewohner e.V." umzusetzen. Die Zeit war knapp, die Motivation umso größer.

Das Ziel war, den Menschen in der Notschlafstelle der Winterhilfe Köln an diesem besonderen Abend unsere Aufmerksamkeit zu schenken.

Dank der großartigen Unterstützung des SKM Köln wurde ein Zelt der Malteser organisiert, welches auch von den ehrenamtlichen Helfern auf- und abgebaut wurde. Zudem kam über die Aktion Lichtblicke noch ein traditionelles Weihnachtsessen des Pullman Cologne für unsere Gäste zustande.

Ganz herzlichen Dank an Herrn Best, der dieses überhaupt erst möglich gemacht hat.

Von jedem Verein wurde noch ein großer Topf mit köstlicher Suppe beigesteuert, so dass alle Gäste mehr als satt wurden. Ein reichhaltiges Heiß- und Kaltgetränke Angebot, Obst und Weihnachtsgebäck rundeten das Ganze perfekt ab.

Insgesamt war es ein sehr schöner Abend, welcher dem eigentlichen Sinn von Weihnachten - sich die Zeit zu nehmen und füreinander da zu sein - gerecht wurde.

Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit!

Gemeinsam können wir so viel erreichen! Und wieder verbindet helfen zu einem "Wir".


Winterhilfe und Weihnachtsgang von Care 4 Cologne e.V.

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon bald verabschiedet sich das Jahr. Viele erfolgreiche Versorgungsgänge haben wir in diesem Jahr bereits durchgeführt und dies vor allem dank vieler ehrenamtlicher Helfer und Spender. Nun sind es nur noch ein paar Tage bis Weihnachten und weil der zweite Weihnachtstag ein Dienstag ist, sind wir selbstverständlich auch dann wieder unterwegs. Gerne möchten wir unseren Gästen an diesem Tag eine besondere Freude machen und mit einem liebevoll zusammengestellten Geschenk ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hierfür benötigen wir Unterstützung. Bei Amazon haben wir eine Weihnacht-Wunschliste erstellt, sodass Spenden ohne Umweg zu uns geschickt werden können. Falls ihr die gewünschten Artikel jedoch woanders günstiger bekommt, könnt ihr diese gern an unsere Vereinsadresse senden oder nach Rücksprache abgeben. Natürlich sind auch Spenden auf das Vereinskonto höchst willkommen. Wir freuen uns schon sehr auf diesen Gang und bedanken uns vorab für jegliche Unterstützung. 

Care-4-Cologne-Weihnachtsliste (Aktion Weihnachtsliste beendet - vielen Dank!)

Auch die allgemeine Amazon Wunschliste ist weiterhin aktuell. Hier findet ihr Dinge, welche wir dringend für unsere Versorgungsgänge benötigen bzw. welche unsere Gäste für das Überleben auf der Straße brauchen. Ihr könnt uns aber auch helfen, indem ihr im Freundes-/Bekanntenkreis um gut erhaltene Schlafsäcke, Decken und Isomatten bittet und uns diese zukommen lasst. Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen.

Care-4-Cologne-Wunschliste


Helfen verbindet zu einem "Wir"

Die gemeinsame Informationsveranstaltung von "Care 4 Cologne e.V.", "Freunden der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V." und "Helping Hands Cologne e.V." am 19.11.2017 in der Alten Feuerwache Köln wurde dem Motto "Helfen verbindet zu einem Wir" voll und ganz gerecht.

 

"Wir" haben uns sehr darüber gefreut, dass zahlreiche Besucher und Interessierte unsere Veranstaltung nutzten, um sich ein Bild von unserer ehrenamtlichen Arbeit zu machen.

"Wir" bedanken uns auch bei Jörg Detjen von der Linksfraktion für sein Interesse und seinen Besuch.

"Wir" haben sowohl einzeln als auch gemeinsam Fragen beantwortet und über die individuellen Möglichkeiten der Hilfe informiert.

"Wir" stehen selbstverständlich weiterhin Rede und Antwort. Ihr könnt uns gerne anschreiben, falls ihr noch Informationen benötigt.

"Wir" würden uns sehr freuen, unsere Besucher als aktive Helfer oder Unterstützer wiederzusehen.

"Wir" sind davon überzeugt, dass weitere gemeinsame Projekte folgen werden.

 

Und wir von Care 4 Cologne e.V. bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für die fantastische Arbeit im Vorfeld und die tolle Unterstützung aller Helfer, welche diesen Tag so angenehm und unkompliziert mit gestaltet haben.


Gemeinsame Infoveranstaltung am 19.11.2017

Drei etablierte soziale Vereine der mobilen Kölner Obdachlosenhilfe laden zum Kennenlernen und Teilhaben ein.

 

Gemeinsames soziales Engagement spiegelt sich insbesondere auf der Straße in dankbaren Momenten, wertvollen Erfahrungen und zwischenmenschlichen Begegnungen wider. Engagierte und Helfer bilden hier eine Grundlage jeder Vereinsarbeit, ohne die unsere lokale Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe nicht realisierbar wäre.

 

Somit laden die Vereine

 

"Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V." (kurz FDKS e.V.),

"Helping Hands Cologne e.V." (kurz HHC e.V.), sowie

"Care 4 Cologne e.V." (kurz C4C e.V.)

 

am Sonntag, dem 19. November 2017 in der Alten Feuerwache im "großen Forum", Melchiorstr. 3, 50670 Köln, von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum zentralen Thema "Helfen verbindet zu einem Wir" ein.

 

Obschon sich die Vereine in der Umsetzung der mobilen Obdachlosenhilfe unterscheiden, verfolgen sie gemeinsame Werte und Visionen. Die gemeinnützigen Vereine übernehmen gesellschaftliche Verantwortung in Köln, indem sie ihre Hilfe unabhängig von Konfession, Herkunft und Orientierung leisten. Arzu Mischkoff (FDKS e.V.), Charlotte Merz (HHC e.V.) und Petra Höh (C4C e.V.) sowie die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder stellen sich und ihre Arbeit vor und möchten für das Thema Obdachlosigkeit sensibilisieren und aufzeigen, wie einfach helfen sein kann.

 

Die Informationsveranstaltung bietet Raum für einen lockeren Austausch zwischen Interessierten und Engagierten.


Winterhilfe der Stadt Köln

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Köln im Rahmen der Winterhilfe die Notschlafstellen um einige Plätze erweitert und bietet zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten in der Vorgebirgsstraße an. Weitere Informationen findet ihr unter: 

Winterhilfe 2017/2018 der Stadt Köln


02.11.2017 - Geschlossene Gesellschaft

Café Eiszeit lädt ein - Herzhaft & Süß - Speisen und Getränke

Schlemmen solange der Vorrat reicht!

Zum Saisonende haben Julia und Lilian Hösdorff Obdachlose und Bedürftige eingeladen, um ihnen mit hausgemachten Spezialitäten ein paar schöne Stunden zu bereiten. Die feine Auswahl war sehr gut durchdacht und die liebevoll zubereiteten Gerichte & Desserts köstlich. Das tolle, herzliche Team hat es geschafft, den Gästen besondere Momente zu schenken. Mit belegten Brötchen, Kuchen und Getränken ausgestattet konnten wir dank Leihgabe eines Bollerwagens auf dem Heimweg einen Zwischenstop am Hauptbahnhof einlegen und noch einige Menschen versorgen. Care 4 Cologne e.V. sagt ganz herzlichen Dank für diesen schönen Nachmittag.