Zum Ende des Sommers hat es sich schon langsam angekündigt. Seitdem haben wir mit einem erheblichen Anstieg der Gästeanzahl zu kämpfen. Für alle Notfälle haben wir uns sogar einen Notfallbeutel im Vereinsauto deponiert, sodass auch jeder Gast bei uns was zu essen bekommt und versorgt wird.
Eine wirkliche Erklärung für den plötzlichen und rasanten Anstieg haben wir nicht.
Wir haben viele neue Gesichter registriert, die Nachfrage (nach allem) wird größer und wir sind weiterhin auf eure Unterstützung, eure Hilfe und eure Spenden angewiesen.
Für den anstehenden Winter haben wir unsere Wishsite (den Link findet ihr auch unter Kontakt) aktualisiert und es sind auch schon einige Spenden bei uns eingetroffen.
In ein paar Wochen wird hier auch eine zusätzliche Wishsite speziell für unsere Weihnachtsausteilung veröffentlicht.
Dieser Sommer war in jeglicher Hinsicht extrem. Einerseits hatten nicht nur die Gäste, sondern auch die Helfer mit den hohen Temperaturen zu kämpfen, andererseits hat sich auch da schon eine leicht steigende Anzahl an Gästen angekündigt. Der extremen Hitze dieses Jahr waren viele Menschen auf der Straße ausgeliefert und es gibt einfach zu wenige Orte zum Ausweichen bzw. zum Abkühlen.
Deshalb haben wir uns auf diesen Sommer schnell an die Bedürfnisse bei diesen Temperaturen angepasst und konnten unsere Gäste mit vielen (und auch teilweise gekühlten) Getränken, ab und zu auch mal einem Eis, Sonnencreme und passender Kleidung gut versorgen.
Heiligabend fiel 2021 auf einen Freitag - also kein typischer Versorgungstag von Care 4 Cologne. Und dennoch hatten wir in der Vergangenheit (also vor Corona) ja schonmal die eine oder andere Überraschung vorbereitet, wie drei Jahre lang zuvor jeweils ein großes Weihnachtsessen in einer Notschlafunterkunft.
Mit der Corona-Situation 2020 sind wir dann erstmalig am 24.12. mit dem Bollerwagen losgezogen, und so dann auch 2021. Auf unserer Tour durch die Innenstadt trafen wir auf zahlreiche Menschen, welche sich sichtlich gefreut haben, dass wir vor allem mit Heißgetränken vorbeikamen. Aber auch unser gut verpacktes und damit haltbares Essen, weihnachtliche Snacks und frisches Obst wurden gern angenommen. Nach über 3 Stunden waren die Bollerwagen und Thermoskannen fast geleert.
Und dann am nächsten Tag stand das Weihnachtsmenü von fairshare für unseren Versorgungsgang an, mit Liebe zubereitet und so lecker - es war einfach überwältigend!
Die Menschen haben sich so über das tolle Essen gefreut. Und auch die Auswahl zum Mitnehmen fand großen Zuspruch, unter anderem Bananen, Salzstangen, Vanillekipferl, Bananenmilch, Twix Spekulatius, kleine Schokowichtel und Geschenktüten mit Hygieneartikeln. Dazu noch Heißgetränke, Masken und Taschentücher. Die Taschen unserer Gäste waren prall gefüllt! :-)
Dazu gab es noch warme Kleidung und Decken, mit denen wir einigen Menschen helfen konnten.
Die Dankbarkeit in den Augen unserer Gäste zu sehen und es auch von ihnen zu hören, wie lecker alles war und wie sehr es ihnen gut tat ... das ist unser Ansporn, weiterhin verlässlich für sie da zu sein.
Vielen Dank für alles, ihr lieben Helferinnen und Helfer, lieber Weihnachtsmann ;-) - und insbesondere liebes fairshare-Team!
Wieder einmal können wir es kaum in Worte fassen - wir sind so dankbar, was wir von euch, von jeder und jedem Einzelnen, an Unterstützung für unsere Gäste erfahren durften!
Trotz der vielen Herausforderungen und dem insgesamt turbulenten Jahr konnten wir dieses Jahr jeden Versorgungsgang durchführen und für unsere Gäste zu den gewohnten Zeiten am Bahnhof sein.
Jeder Termin bedarf einer immensen Vorplanung und Vorbereitung. Ohne die Hilfe unserer Caterer und der ganzen zahlreichen Helferinnen und Helfern wäre dies nicht möglich gewesen! Egal bei welchem Wetter - egal, welche Steine in den Weg geworfen wurden. DANKE!
Nachdem im Vorjahr bereits 60.000 Mützen und Schals gespendet wurden, startete die Social Impact Marke share im November die dreimal so große, deutschlandweite Aktion "Tragen hilft" für mehr soziale Wärme. An über 4.000 Verkaufsstellen von dm-drogerie markt Deutschland, REWE und Sportartikelhändler DECATHLON können Kund:innen Mützen und Socken erwerben, von denen jedes verkaufte Stück das gleiche Produkt an einen benachteiligten Menschen in Deutschland spendet. In Kooperation mit mehreren sozialen Partnern sollen so 200.000 Mützen und Socken vor allem an benachteiligte Kinder, die Kältehilfe sowie obdachlose, geflüchtete und von
Altersarmut betroffene Menschen verteilt werden. Unterstützt wird die Kooperation bereits zum
zweiten Mal von SAT.1 als Medienpartner mit einer Kampagne im TV und auf Social Media.
Die durch den Verkauf ermöglichten 200.000 Produktspenden werden mithilfe von 11 sozialen
Partnerorganisationen an Kinder, Jugendliche, sowie an geflüchtete, obdachlose und von
Altersarmut betroffene Menschen verteilt - darunter auch lokal aktive Vereine wie Care4Cologne e. V.
All diese Organisationen sorgen dafür, dass die gespendeten Mützen und Socken bei den Menschen ankommen. Tafel Deutschland e.V., KARUNA e.V., Berliner Tafel e.V., Caritasverband Frankfurt e. V., Hanseatic Help e.V., Care4Cologne e. V., Timmi ToHelp e.V., Flüchtlingshilfe Erding e.V., katholischer Männerfürsorgeverein München e.V., eva e.V. – evangelische Gesellschaft Stuttgart und Caritas der Erzdiözese Wien.
https://www.share.eu/tragenhilft/
Auch so ist eine Unterstützung möglich: Im September fand eine Party im Café Colonius statt: UG KICKOFF.
Getreu dem Motto: Peace, Love und Unity haben die Veranstalter entschieden, sich mit dieser Party für Menschen einzusetzen, die nicht so viel Glück hatten wie viele von uns. Deswegen wurde der Erlös der Veranstaltung an Care 4 Cologne e. V. gespendet.
Wir sagen Danke - und sind immer wieder begeistert über all die kreativen Ideen, uns und vor allem unsere Gäste unter die Arme zu greifen und zu helfen.
Zahlreiche Aktionen und Kooperationen helfen uns, unsere Gäste zu versorgen - entweder direkt mit Sachspenden oder Lebensmitteln oder auch mit Geldspenden durch den Verkauf ihrer Produkte.
Wir sind jedes Mal so froh und dankbar, wenn wir kontaktiert werden und auf so unterschiedliche Weise supportet werden. Mit Blick auf die vergangenen Monate geht unser Dank an:
Ab November kommt dann noch Share - dazu später mal mehr.
Seit Mitte April hat die Stadt Köln die Ausgangsbeschränkungen bestätigt. In Folge dessen müssen wir unsere Versorgungsgänge während dieser Zeit anpassen.
Seit über einem Jahr wird unser Leben überwiegend durch das Thema Corona bestimmt und die Zeit macht jedem zu schaffen. #alarmstuferot für die Kunst-, Musik- und Veranstaltungsbranche - dasselbe gilt für viele weitere Branchen. Dazu gehört auch ein großer Teil der Gastronomie. Und dennoch erfahren wir weiterhin aus der Event- und der Gastrobranche sowie dem Handel größte Unterstützung. Ob Meister Lampe, fairshare, Oma Kleinmann oder auch die Bäckerei Schneider, welche uns immer wieder mit leckerem Essen versorgen ... Auch das Hotel Hilton bringt uns aus der Nachbarschaft immer wieder tolle Sachen vorbei, unter anderem zu Ostern extra Boxen für unsere Gäste, gefüllt mit Leckereien, die wir noch mit Kleinigkeiten ergänzten.
Wir sind wirklich sehr dankbar, was und wen uns Corona an motivierten Unterstützern zur Seite gestellt hat!
In diesem Zusammenhang ist auch unsere Kooperation mit der muslimischen Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat Köln zu nennen, die uns samstags mit Nudelgerichten unterstützen. Und dann sind da all unsere unermüdlichen „alten“ und neuen Helfer/-innen, die motiviert mit anpacken. Ihr seid einfach alle der Hammer!
Sebastian ist Tanzstudent an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seine weiteren Leidenschaften sind Kochen und Backen. Die italienischen Kuchen namens Crostata backt er besonders gern. Diese zu verkaufen und für jede verkaufte Crostata eine weitere zu spenden, war seine Motivation, sich bei uns zu melden. Aus wenigen Zutaten sind die Crostata schnell von Sebastian gezaubert. Und so dachte er sich, dass Menschen ohne Zuhause oder mit Schwierigkeiten auch gerne mal so etwas mit Liebe Selbstgemachtes essen möchten. Seit einiger Zeit gibt es die ersten Ergebnisse seiner Begeisterung für Essenschoreographie auf Instagram @views_of_cibo zu sehen.
Auch dir danken wir für deine Unterstützung nun schon seit Februar!
Am Sonntag wurden wir reich beschenkt. Ingo Wosch hat bei seinen Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Köln fleißig Spenden gesammelt und für unsere Gäste eingekauft. Von Unterwäsche und Socken über reichlich Hygieneartikel bis hin zu Getränken, Fischkonserven und tollen Leckereien war alles, was das Herz begehrt, dabei. Die Spenden wurden direkt in unser Car4Cologne verladen - bereit für die nächste Verteilung. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten! Unsere Gäste werden es danken.
2020 – ein Jahr, in dem alles anders kam. Schwierig, komisch, emotional und negativ sind nur paar Begriffe, die auf die letzten 365 Tage recht zutreffend sind. Und dann gab es diese wunderbaren Erlebnisse, wie wir unglaubliche Unterstützung erfahren haben und viele neue tolle Menschen kennenlernen durften.
Seit fast 10 Monaten bringen wir das Essen nicht mehr selbst zu den Gängen, sondern werden von Gastronomen und Organisationen bekocht, die aus hygienischen Gründen jede Mahlzeit auch noch für uns abpacken. Warmes Essen, Nachtisch, belegte Brote …
Und darüber hinaus erleben wir seit Monaten ein riesige Spendenbereitschaft von Firmen, Organisationen und Privatpersonen – es ist einfach der Wahnsinn! Wir danken (Reihenfolge unsortiert und keine Gewähr auf Vollständigkeit):
Projekt LokalLiebe
Weyertal-WG
Kettenfett
Aktion „Masken für einen guten Zweck“
Linklaters LLP
Charity Dinner „Fondue for Life"
Deutscher Verband Tiernahrung e. V.
Goodgive
ASEW GbR
Coca Cola Deutschland
Azubis der Aktion Mensch e. V.
Tippgemeinschaft PhysioSport Allstars
Kunst hilft geben e. V.
Randstadt Deutschland
Plansecur-Stiftung
Hernadi-Stiftung
SCHÄFER Werke GmbH & Co.
Mutberaterin Tanja Peters
ERBIKO GmbH
General Reinsurance AG
GLS Gemeinschaftsbank eG
INVERTO GmbH
DLA Piper UK LLP
Deutsche Infineum GmbH
Bringsl
Ortloff Köln
... zuzüglich zahlreiche private und anonyme Spenden, teils auch per Dauerauftrag.
Ohne euch und Sie alle hätten wir es schlichtweg nicht geschafft! DANKE!
Wir können nicht anders, als dankbar zu sein und dies immer wieder zu benennen: für all die Menschen, die uns geholfen haben und auch wohl in diesem Jahr uns unterstützen werden. Danke an alle Unterstützer, Spender und Helfer/-innen! Schön, dass wir dank Euch dauerhaft für unsere Gäste da sein können!
Für viele ein Tag, den man gemeinsam mit der Familie und gutem Essen verbringt. Viele Weihnachtsfeiern konnten dieses Jahr nicht stattfinden. Auch die geplanten für unsere Gäste nicht oder nur mit eingeschränktem Konzept. fairshare hat es sich trotz allem nicht nehmen lassen, ein festliches Menü zuzubereiten: 150 Portionen Gänsekeule, mit Rotkohl, Klößchen und Dessert vom Feinsten. Auch an unsere Vegetarier (Gebackene Rote Bete) wurde gedacht.
Dazu ein wenig weihnachtliche Musik, ein Wunderbeutel mit ganz vielen Überraschungen (von Hygieneartikeln bis hin zu Süßigkeiten) inkl. Lebkuchen von Ortloff Köln, Weihnachtsmützen und fröhliche weihnachtliche Zurufe.
Und so war es geschehen: Ein wenig festliche Stimmung und viele glückliche Gesichter.
Danke an alle lieben Helfer und an Sepp (samt Tochter) fürs Anpacken und Unterstützen! Ihr habt den Abend - trotz aller Umstände - zu Weihnachten gemacht!
In den letzten Jahren durfte Care 4 Cologne e. V. an einem Weihnachtstag den Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) in der Notschlafstelle bei der Ausgabe des Weihnachtsessen unterstützen und die Menschen mit feinen Leckereien überraschen. Dieses war verständlicherweise an Weihnachten 2020 nicht möglich, also haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, mit dem Bollerwagen eine Runde durch die Stadt zu gehen. Ungefähr 50 Menschen konnten wir mit Heißgetränken, reichlich Obst, verschiedenen Wurstsnacks, Fischdosen, Gebäck, Knabbereien, Schokolade und Kakaopäckchen eine kleine Freude machen.
Nach 3 Stunden war nahezu alles leer und unser Vereinsmaskottchen Pina auch langsam müde –also ab nach Hause ... demütig und dankbar für all das, was wir haben und was für uns so selbstverständlich ist.
Die Winterhilfe der Stadt Köln nimmt am Donnerstag, 3. Dezember 2020, ihren Betrieb auf. Die Stadtverwaltung hat zusammen mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe das Winterhilfeangebot erweitert. In Köln stehen nun rund 138 Plätze zusätzlich zu den ganzjährigen Plätzen bereit. Dies sind 45 Plätze mehr als 2019/2020. Das Angebot besteht zunächst bis zum 31. März 2021. Ziel ist es, dem besonderen Personenkreis in der kalten Jahreszeit einen zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe zu ermöglichen.
Extreme Temperaturen oder Schneefälle in der kalten Jahreszeit führen dazu, dass auch Menschen eine Unterbringung wünschen, die bei normalen Witterungsbedingungen auf der Straße leben und in dieser Zeit bestehende Unterbringungsangebote ablehnen. Aber auch Menschen, die sich in Köln aufhalten und kein Einkommen oder keine Ansprüche auf Sozialleistungen haben, bedürfen in solchen Notsituationen einer humanitären Hilfe und einem Schutz vor gesundheitlichen Schäden.
Bei extremen Witterungsverhältnissen werden darüber hinaus durch ehrenamtliche Kräfte und städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogenannte „Kältegänge“ durchgeführt.
24-Stunden-Hotline für Bürger/-innen: wichtige Telefonnummer
Bürgerinnen und Bürger können beim Winterhilfe-Telefon anrufen, wenn sie wohnungslose Menschen sehen, die sich bei winterlichen Temperaturen an ihren Schlafplätzen aufhalten.
Die Nummer des Winterhilfe-Telefons lautet: 0221 474 555 45. Die Meldungen werden täglich (montags bis freitags) an das Amt für Soziales, Arbeit und Senioren weitergegeben. Während der Dienstzeiten des Amtes werden die Einsätze der Streetworker oder der Kältegänger zu den gemeldeten Schlafplätzen koordiniert.
Die Stadt Köln appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, aufmerksam hinzuschauen. Bei akut gefährdeten Menschen werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich umgehend an den Rettungsdienst unter 112 zu wenden.
Mehr Informationen zu Unterbringungsmöglichkeiten und vollständige Pressemitteilung der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/22697/index.html
Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Gästen zu Weihnachten eine Freude machen.
Es ist für alle kein einfaches Jahr - für die Menschen auf der Straße besonders schwierig.
Die besonderen Momente zum Ende des Jahres wie beispielsweise Weihnachtsfeiern für Bedürftige werden abgesagt oder können nur mit deutlich weniger Gästen stattfinden.
Auch wir haben schweren Herzens die traditionelle Einladung von Café Eiszeit abgesagt.
Das Besondere daran ist halt, dass man zusammen rückt, nah beieinander sitzt und die gemütliche Zeit für schöne Gespräche nutzt.
Mit Abstand ist dies nicht möglich und wenn man nur einen Bruchteil der Menschen einladen kann, wer möchte dann entscheiden, wer kommen darf und wer nicht...
Aber Geschenktüten zu Nikolaus und Weihnachten sollen unsere Gäste auf jeden Fall bekommen.
Dazu haben wir eine Wunschliste mit besonderen Leckereien und kleinen Hygieneartikeln erstellt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer Spende von dieser Liste unterstützen könntet.
Vielen Dank!
Mit Blick auf die anstehenden Wochen und Monate haben wir die Wunschliste aktualisiert und der Witterung angepasst:
https://www.wishsite.de/wishlist/care4cologne
Die Winterzeit steht vor der Tür, das heißt es wird dunkel, unangenehm, nass und kalt. Es mag eine Selbstverständlichkeit sein, ein warmes Zuhause zu haben oder auch warme und trockene Kleidung zu besitzen. Für viele unserer Gäste beginnt mit dem Winter eine noch schwerere Zeit. Sie suchen einen Schutz oder auch einen geeigneten Unterschlupf vor der Kälte. Umso wichtiger ist es, da zu sein und sie mit warmen Essen/warmen Getränken sowie mit warmer Kleidung nach Bedarf zu versorgen.
Wir und vor allem unsere Gäste freuen sich über jede Spende von unserer Wunschliste. Vielen Dank!
Wie wir schon öfters berichtet haben, durften wir insbesondere in diesem von Corona geprägten Jahr wundervolle Unterstützung von Firmen aus dem Bereich der Gastronomie erfahren, von fairshare/DEINspeisesalon, Meister Lampe, Oma Kleinmann … was für ein Geschenk und welch Erleichterung für uns und unsere Versorgungsgänge!
Darüber hinaus gibt es auch weitere ehrenamtlich aktive Gruppen, die uns selbst gekochtes Essen liefern und bei der Verteilung helfen. Deshalb danken wir an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich den Helfern der muslimischen Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat Köln, die seit Juni immer wieder mit leckerem Essen und tatkräftiger Unterstützung an Bord sind.
Und im September bekamen wir dann auch Unterstützung von einer ganzen Gruppe motivierte Helferinnen und Helfer des Sikh-Verbands. Sie haben den Versorgungsgang quasi allein „gewuppt“ und auch ihr Essen kam sehr gut bei unseren Gästen an.
(Fotos © C4C und Sikh-Verband)
Ende August waren bereits Flo, Sebi und Nils von Kasalla bei fairshare zu Gast, die dort tatkräftig bei der „Sandwich-Action“ für Care 4 Cologne e. V. unterstützt haben. Eine mega-tolle Aktion!
Umso mehr haben wir uns alle dann gefreut, dass die gesamte Band im September mit fairshare zur Ausgabestelle an den Breslauer Platz kam, um vor Ort bei der Essensausgabe zu helfen.
Ein besonderer Dank geht an Basti, Flo, Sebi, Nils und René für ihr Engagement und Interesse!
Mer sin Eins.
(Bilder © fairshare)
Die Corona-Krise hat die Event-/Gastro-/Catering-Branche hart getroffen. Umso bemerkenswerter ist es, dass gerade in der Phase, in der es jemandem am schlechtesten geht, dieser Mensch sich engagiert und uns mit soviel Liebe und tollem Essen versorgt!
Im WISO-TV-Beitrag vom 03.08.2020 berichtet Jutta Landkotsch, Geschäftsführerin von DEINspeisesalon, über die vergangenen Monate und darüber, was Corona für ihr Unternehmen im Detail bedeutet. Mitten in der Krisenzeit gründet sie eine eigene gemeinnützige UG mit dem Namen fairshare und hilft damit anderen.
Der Bericht ist komplett hier ab Minute 13:35 zu sehen (Foto ist ein Screenshot aus dem Beitrag): https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/wiso-vom-3-august-2020-100.html. Ein Satz daraus ist hängen geblieben: „ ...dass ein Unternehmen etwas macht, was das Leben von anderen Menschen ein bisschen besser macht!“ Ihr kocht und schmiert nicht nur 2 x die Woche Essen und Sandwiches für unsere Gäste, sondern unterstützt auch uns als Verein ungemein und macht so auch unser Leben dadurch besser! Noch dazu bekommen wir an vorderster Front immer wieder das Lächeln von den Gästen zu sehen, was euch und euren Mühen gilt.
Es ist einfach wunderbar, euch an unserer Seite zu wissen! Herzlich, unkompliziert und offen. Die Zusammenarbeit macht uns sehr stolz und wir drücken euch weiterhin alle Daumen, dass auch ihr diese schwierige Phase übersteht!
Am Wochenende erhielten wir überraschend Post der Stadt Köln. Für uns steht immer im Vordergrund, unsere Gäste bestmöglich zu versorgen. Die letzten Monate waren anstrengend und haben viele Kräfte gekostet, aber trotz der schwierigen Phase ist kein Versorgungsgang ausgefallen! Um so größer ist die Freunde über diese Ehrung der Stadt Köln.
Wir - als Verein - sagen „Danke“ für diese tolle Auszeichnung und sind stolz darauf! Die Auszeichnung ist ein Zeichen dafür, dass unsere Arbeit anerkannt wird. Wir geben diese Auszeichnung an
alle wunderbaren Helfer/-innen, Spender, Unterstützer, Gastronomen und alle Mitglieder sowie dem Vorstand des Vereins weiter.
Ohne dieses Engagement, ohne diese Bereitschaft und ohne eure Anstrengung wäre dieses Projekt nicht möglich!
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am 28. Juni 2020 wurde - unter Einhaltung der bekannten Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen - der neue Vorstand gewählt. Auf dem Foto
von links nach rechts: Michael Höh (Kassenwart), Petra Höh (Vorsitzende), Britta Noras (erweiterter Vorstand), Lena Turhan (1. Stellvertretende Vorsitzende) und Dominic Michel
(erweiterter Vorstand).
Arne Paul war leider verhindert, er wurde in Abwesenheit wieder zum 2. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Jürgen Helten stand nach einem Jahr Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl, da er sich auf seine politische Arbeit konzentrieren möchte. Wir danken ihm für sein bisheriges Engagement und freuen uns darauf, dass er uns weiterhin verbunden bleibt.
In den vergangenen Wochen ist die Warteschlange unserer Gäste immer länger geworden. Zuletzt wurden knapp 120 Gäste beköstigt. Mithilfe der leckeren Speisen und Brote von Oma Kleinmann, fairshare und Meister Lampe sowie mit den C4C-Wundertüten, Obst und Getränken bekommen wir dennoch alle immer wieder zufrieden und satt. Doch dies ist jedes Mal ein immenser Aufwand.
Wir können es nicht oft genug sagen: Ganz lieben Dank an alle Unterstützer, Helfer/-innen und Sponsoren. Ohne eure sagenhafte Hilfe wäre das derzeit alles nicht möglich!
Corona macht’s möglich: Eine vielleicht etwas ungewöhnliche Kooperation ergab sich mit den tollen Menschen der Firma Kettenfett: Obwohl sich Corona auch hier beim Verkauf ihrer Produkte deutlich zeigte, wollten sich Matthes & Co. in dieser besonderen Zeit solidarisch zeigen und stellten kurzfristig eine Spendenaktion auf die Beine:
Pro verkauften Artikel aus dem Online-Shop im Mai gingen einen Euro an Care 4 Cologne e. V. Insgesamt kamen so 291 Euro zusammen – das Geld setzen wir gern für die Versorgung unserer Gäste ein.
Vielen Dank und gerne wieder!
Wir haben eine neue Wunschliste erstellt, über die ihr uns ganz ohne Aufwand Spenden für unsere Gäste zukommen lassen könnt. Wir haben hier verschiedene Artikel für unsere Wundertüten zusammengestellt, von denen wir wissen, dass sie gern genommen werden und auch für die Zwecke gut geeignet sind.
Der neue Link lautet: https://www.wishsite.de/
Wer andere Artikel bzw. anderswo einkaufen möchte, kann dies natürlich tun. Hier hilft ggf. eine kurze Absprache mit uns, damit die Hilfe auch möglichst passend ankommen kann.
Wir sind weiterhin sehr dankbar für die große Unterstützung, die wir gerade erfahren! Weitere Unterstützer und zahlreiche Spender kamen hinzu. Unsere großartigen C4C-Helfer und treuen Mitglieder, die uns schon länger unterstützen, sind in diesen herausfordernden Wochen weiterhin an unserer Seite ... Es ist so schön zu wissen, dass wir nicht alleine sind.
"In diesen besonderen Zeiten unseren Beitrag leisten und die eventfreie Zeit sinnvoll nutzen" ... das ist die Motivation von DEINspeisesalon. Seit Anfang April liefert das Team 2 x wöchentlich frisch zubereitete und entsprechend verpackte Speisen sowie Sandwiches zur Ausgabe an den Breslauer Platz. Auch im Kölner Stadt-Anzeiger ist ein aktueller Artikel zum Engagement vom Caterer zu lesen.
Wir kommen kaum nach mit dem Bedanken und sind weiterhin überwältigt von der Hilfsbereitschaft:
im Kleinen wie im Großen - mit Namen oder anonym - als Einzelperson oder Unternehmen - seit Längerem oder auch jetzt erst neu!
Vielen Dank an Bei Oma Kleinmann
für das tolle Essen letzten Samstag. Unseren Gästen hat es sehr gut geschmeckt. Und wir freuen uns sehr darüber, dass es gemeinsam weitergeht und keine einmalige Aktion war.
Ein großes Dankeschön auch an alle Spender*innen, welche es uns ermöglichen, die Menschen mit Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln zu versorgen! Und ein Dankeschön an alle Paketboten, die
so fleißig und freundlich uns die Spenden zustellen!
Nach der „Hart aber fair“*-Sendung vom 23.03.2020 erreichen uns sehr viele Fragen auf unterschiedlichen Wegen und Kanälen. Wir freuen uns riesig über die vielen Hilfsangebote und Spenden!
Im Moment erfordert die Organisation für die Versorgungsgänge mit den aktuell gesetzten und erforderlichen Rahmenbedingungen eine Menge Energie.
Wir beantworten alle Anfragen so schnell wie möglich, wie wir all diese so netten Hilfsangebote wenn möglich annehmen und mit einplanen könnten.
Das kurze Interview mit unserer Vorsitzenden Petra Höh ist ab ca. Minute 28 zu sehen – Link zur Sendung (Foto ist ein Screenshot daraus): https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/videos/video-hartaberfair-extra-es-ist-ernst--wieviel-freiheit-laesst-uns-corona-noch-102.html
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet auch über die aktuelle Lage der Bedürftigen: https://www.ksta.de/koeln/-situation-ist-dramatisch--was-die-coronakrise-fuer-obdachlose-in-koeln-bedeutet-36460952
Viele Einrichtungen schließen oder reduzieren ihr Angebot auf Notfälle und Beratung. Für Obdachlose bedeutet das kein kostenloses Frühstück, kein Mittagstisch ... in der Stadt sind weniger Leute unterwegs, also auch weniger Spenden in den Becher oder Pfandflaschen zum Sammeln ...
Care 4 Cologne e. V. wird dienstags und samstags die Versorgungsgänge für Bedürftige weiter durchführen, solange es irgendwie möglich und erlaubt ist. Wir haben ein paar Vorsichtsmaßnahmen getroffen:
Wir haben nur noch Lebensmittel zum Mitgeben vorgepackt und fangen auch schon etwas vor 19.30 Uhr an, um lange Warteschlangen und Aufenthaltszeiten von allen zu vermeiden.
Und wir werden uns darauf einstellen müssen, von allem etwas mehr zu brauchen - die Menschen haben Hunger!
Bitte unterstützt uns dabei, den Menschen etwas mitgeben zu können - z. B. über unsere Wunschliste:
https://www.amazon.de/gp/registry/wishlist/12KQN7HUNBP1W/ref=nav_wishlist_lists_1
Dieses Jahr waren wir am 1. Weihnachtstag in der Notschlafstelle und haben die Gäste dort mit versorgt.
Vom Sozialdienst Katholischer Männer e. V. (SKM) gab es Gänsebraten, Rotkohl und Klöße. Wir haben den Abend mit diversen Leckereien versüßt.
Ein normaler Dienstag ...? Nicht ganz. Mit Musik, unserem Weihnachtsmann und Geschenkbeutel für jede(n) gab es für unsere Gäste dieses Mal am Breslauer Platz etwas mehr als "nur" Essen, Getränke und Gespräche. EIn paar Impressionen:
Care 4 Cologne e. V. und vor allem unsere Gäste sagen von Herzen Dank an Interseroh und das Team vom Alten Wartesaal für die fantastische Spende. Toll war, dass bereits im Vorfeld daran gedacht wurde übrig gebliebene Speisen einer Weihnachtsfeier Bedürftigen zukommen zu lassen. Es gab eine große und leckere Auswahl, die fleißige C4C-Helfer teilweise vor dem Versorgungsgang noch portioniert haben, sodass vor Ort geschlemmt und auch etwas mit genommen werden konnte.
Unsere Gäste haben sich riesig über die tolle Auswahl gefreut und es hat allen hervorragend geschmeckt.
Bereits zum dritten Mal hieß es zum Saisonabschluss: "Café Eiszeit lädt ein". Vielen lieben Dank für diesen wundervollen Nachmittag mit unseren Gästen!
Und die Gastfreundschaft ließ sich auch im Essen sehen: Leckere Suppen, Flammkuchen, Toasts, Crêpes, Waffeln, Kuchen, Eisbecher, heiße und kalte Getränke nach Wunsch wurden in gemütlicher Runde liebevoll serviert. Dazu gab es noch belegte Brötchen, Brote, Waffeln und Getränke zum Mitnehmen für die Gäste.
Es war so viel da, dass wir noch einige Taschen voll zu den Menschen in der Notschlafstelle bringen konnten.
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/PL8FQRDE1I3W
Bald ist schon wieder Weihnachten und auch in diesem Jahr möchten wir unseren Gästen eine kleine Freude bereiten.
Plätzchen und Schokonikoläuse werden in der Adventszeit häufig verteilt. Deshalb dachten wir uns, packen wir mal eine Weihnachtstüte mit anderen Leckereien, welche unsere Gäste seltener bekommen.
Wir bedanken uns bereits jetzt für jede einzelne Unterstützung bei diesem Vorhaben!
Auch in diesem Winter bietet die Stadt Köln wieder besondere Hilfen für wohnungslose Menschen an. Das Angebot der Winterhilfe startete zum November. Damit soll diesem Personenkreis in der kalten Jahreszeit in Zusammenarbeit mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe ein zusätzlicher Schutz vor Kälte und Nässe ermöglicht werden. Extreme Temperaturen oder Schneefälle in der kalten Jahreszeit führen dazu, dass auch Menschen eine Unterbringung wünschen, die bei normalen Witterungs-bedingungen auf der Straße leben und in dieser Zeit bestehende Unterbringungsangebote ablehnen. Aber auch Menschen, die sich in Köln aufhalten und kein Einkommen oder keine Ansprüche auf Sozialleistungen haben, bedürfen in solchen Notsituationen einer humanitären Hilfe und einem Schutz vor gesundheitlichen Schäden. Hierfür bietet das Amt für Soziales, Arbeit und Senioren bereits seit 23 Jahren eine "Winterhilfe" an. Das bestehende Unterbringungsangebot wird für diesen Zeitraum zeitlich befristet aufgestockt. Bei extremen Witterungsverhältnissen werden darüber hinaus durch ehrenamtliche Kräfte und städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogenannte „Kältegänge“ durchgeführt.
24-Stunden-Hotline für Bürger/-innen: wichtige Telefonnummer
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Köln eine Telefonnummer an, unter der Bürgerinnen und Bürger sich melden können, wenn sie hilflose wohnungslose Menschen bemerken, die bei Minustemperaturen im Freien schlafen. Die Rufnummer lautet: 0221 474 555 45. Bürgerinnen und Bürger können sich auch direkt per Mail an das Sozialamt wenden: sozialamt.resodienste@stadt-koeln.de. Auch die Annahme von Kleiderspenden wird über diese E-Mail-Adresse vermittelt. Die Stadt Köln appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, aufmerksam hinzuschauen. Bei akut gefährdeten Menschen werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich umgehend an den Rettungsdienst unter 112 zu wenden.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln, 28.10.2019 (www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/winterhilfe-201920-angebote-fuer-wohnungslose-menschen)
Was für eine fantastische Geschirrspende vom Hilton Cologne! So können wir bei der Essensausgabe auf Mehrweg wechseln und unser Ziel weiter verfolgen, weniger Abfall zu produzieren. Am 2. November war das Material erstmalig im Einsatz. Auch unsere Gäste sind begeistert.
Zum Hilton Cologne: Seit diesem Jahr ist das Hilton Cologne einer unserer Kooperationspartner. Mitarbeiter vom Hotel, das sich nah an unserer Wirkungsstätte befindet, haben uns schon mehrmals
tatkräftig bei unseren Versorgungsgängen geholfen, Suppe gekocht und neben Kleidung auch Hygieneartikel verteilt.
Im Oktober wurde das Mehrweggeschirr im Hilton an den Verein feierlich übergeben - dabei waren dann die Helfer von Care 4 Cologne Gäste und wurden verwöhnt. Wir danken von Herzen!
Der Kleine hat zwar schon ein paar Einsätze hinter sich, aber jetzt wurde er noch schön gemacht.
Care 4 Cologne e. V. war Ende Juli zu einer Kick-off-Veranstaltung bei Coca Cola eingeladen, wo wir vor 260 Key-Account-Managern über unsere ehrenamtliche Tätigkeit sprechen durften.
Laura, Marvin und Sebastian vom Team LokalLiebe hatten dort eine Überraschung für uns: die Übernahme der Kosten für die Beschriftung des Vereinsfahrzeugs. Und zu guter Letzt kam der CFO
sichtlich gerührt zu uns auf die Bühne und verkündete eine spontane Spende. Wir bedanken uns für einen unvergesslichen Tag mit vielen emotionalen Eindrücken und ganz viel Herz und Support
für Care 4 Cologne e. V.
Und außerdem vielen herzlichen Dank an alle, die durch Spenden und das Verbreiten des Betterplace-Projekts dazu beigetragen haben, unseren Traum zu verwirklichen.
Ein besonders großes Dankeschön an Projekt: LokalLiebe und die teilnehmenden Gastronomen. Ohne euch hätten wir das Spendenziel noch lange nicht erreicht.
Helfen macht Spaß ... auch bei Regen! ;-) Ja, so ein Versorgungsgang findet nicht nur bei Sonnenschein statt. Das gehört halt mit dazu. Gestern waren unsere Helfer auch während des Unwetters am Kölner Hauptbahnhof aktiv - und Bohneneintopf, Nudelsalat, Kartoffelcreme und frischer Salat, Kartoffelsalat und Frikadellen ganz schnell weg. Hoffentlich haben unsere Gäste alle ein trockenes Plätzchen finden können.
Care 4 Cologne e. V. sagt herzlichen Dank an das Green-Juice-Festival-Team und alle Festival-Besucher für die tollen Spenden. Unser Auto war einfach so voll, dass wir die liebe Susan um Hilfe gebeten haben, die auch spontan mit ihrem Auto angedüst kam, um uns beim Transport zu unterstützen.
Das war übrigens unser erster Testlauf mit dem noch ungekennzeichneten Vereinsauto. :-)
Erneut hatten wir lieben Besuch vom Team des Hilton Cologne - im Gepäck hatten sie 30 Liter köstlich duftende Tomatensuppe und reichlich Kleidung für unsere Gäste.
Durch unsere Helfer wurde noch einiges beigesteuert. Es gab Nudelsalat, Butterbrote, Obst und Joghurts satt plus Chips vom Foodsharing sowie Früchteriegel und kalte Getränke von der Wunschliste.
Gerne hätten wir nach dem Aufbau mal die gesamte Tafel und in den Topf fotografiert ... doch kaum war der Deckel angehoben, war an Fotos nicht mehr zu denken.
Die Schlange wurde nicht kürzer und unsere Gäste gehen grundsätzlich immer vor. Nach dem ersten Ansturm konnten wir noch ein paar Momente einfangen. Wie man sicher sieht, macht das Ganze auch viel Spaß.
Und es ist sooo sinnvoll! Derzeit sehen wir viele neue Gesichter und manche benötigen ein bisschen Zeit, bis sie die Hemmschwelle überwunden haben und sich anstellen. Umso wichtiger ist es uns, sie spüren zu lassen, dass sie herzlich willkommen sind.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Ohne Unterstützung wäre das alles nicht möglich.
Seit Juli hat Care 4 Cologne e. V. nun auch einen Instagram-Account, schaut doch mal rein: https://www.instagram.com/care4cologne/
Und dann lief ja noch die Spendenaktion bei Betterplace für ein Vereinsauto, das Car4Cologne. Das ist mittlerweile gekauft und wird demnächst hier präsentiert.
Bei Betterplace geht es nahtlos weiter: Hier wird aktuell für Essen und Kleidung für Obdachlose und Bedürftige gesammelt, die Aktion für Unterwäsche konnten wir erfolgreich abschließen, nachdem der Betrag durch so viele zahlreiche Spenden erreicht wurde. Wir danken immer wieder allen, die uns unterstützen – auf welchem Weg auch immer, ob mit Sach- oder Geldspenden, vor Ort oder anders fördernd! Ohne euch geht es nicht!
Der aktuelle C4C-Vorstand, von links nach rechts:
Britta Noras, Michael Höh, Jürgen Helten, Petra Höh, Arne Paul, Lena Turhan
Im März 2019 startete das Projekt: LokalLiebe. Was das ist? Für jede geöffnete Mehrweg-Glasflasche der Marken ViO, Apollinaris und Honest bei Gastronomen, die das Projekt: LokalLiebe. unterstützen, werden 2 Cent an ausgewählte Herzensprojekte gespendet.
In Zusammenarbeit mit betterplace.org hat Projekt: LokalLiebe die spannendsten Initiativen aus ganz Deutschland ausgewählt, die mit der Aktion unterstützt werden sollen. Nach diesem einfachen Prinzip sorgen alle Käufer mit jeder Flasche für mehr Grün, eine warme Mahlzeit oder soziale Hilfe vor Ort. Also ein ganz schön smartes Projekt, bei dem wir alle unseren kleinen Beitrag für die Gemeinschaft leisten, um am Ende Großes zu bewegen. Und Care 4 Cologne e. V. wurde mit seinen Betterplace-Spendenaufrufen ebenfalls ausgewählt und ist somit dabei.
Hinter dieser Aktion steckt Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit betterplace.org. Die Aktion läuft bei teilnehmenden Gastronomen bis zum 30.09.2019.
Laura, Marvin und Sebastian - die Köpfe des Projekts LokalLiebe von Coca-Cola Deutschland hatten uns Ende Mai nach dem gemeinsamen Versorgungsgang zu einem Treffen bei der c/o pop eingeladen. Im Gespräch kam dann die Frage, wieviel denn für das Vereinsauto noch fehlt ... und das Versprechen, uns dabei großzügig zu unterstützen. Und genau das haben sie getan:
Mit einer Spende von 3.000 Euro wurde neben dem ersten Bedarf für das Auto auch gleich jener für Unterwäsche und Socken für unsere Gäste erreicht. Vielen herzlichen Dank an Projekt: LokalLiebe!
Und ebenso herzlichen Dank an alle Menschen, welche durch ihre Spende und das Verbreiten der Betterplace-Aktion zu diesem Erfolg beigetragen haben und weiterhin beitragen!
Das nahe gelegene Hilton Cologne hat uns erstmalig bei einem unserer Versorgungsgänge unterstützt. 5 tolle Frauen vom Team des Hotels bereicherten gestern unser Helfergrüppchen und brachten neben 2 großen Töpfen köstlicher Kartoffelsuppe einen Wagen voller Spenden mit: Kleidung, Decken, Kissen, Hygieneartikel – unsere Gäste waren begeistert. Gemeinsam hatten wir eine Menge Spaß, ratzfatz war alles weg und alle wurden satt.
Das Feedback vom Team: „Wir sind froh, dass wir etwas zurückgeben und ein wenig Freude verbreiten konnten. Es war eine unvergessliche Erfahrung und sicherlich nicht das letzte Mal für uns.“
Und wir freuen uns über und auf euch und eure Unterstützung. Vielen Dank!
Die zehn Bestplatzierten der Mitarbeiter-Spendenaktion bei CURRENTA freuten sich über eine Spende von jeweils 1.000 Euro und einen persönlichen Austausch mit den CURRENTA-Geschäftsführern Günter
Hilken und Alexander Wagner. Innerhalb von zwei Monaten wurden rekordverdächtige 54 Vorschläge eingereicht. Rund 4.000 Stimmen gaben die Kollegen ab – knapp zwei Drittel hiervon entfielen auf die
zehn Bestplatzierten. Und
Care 4 Cologne e. V. gehörte dazu. Wir danken von Herzen!
Der 1. Weihnachtstag fiel dieses Jahr auf einen Dienstag - ein Care-4-Cologne-Versorgungstag.
Also waren wir pünktlich um 19:30 Uhr am Busbahnhof zur Stelle.
Viele fleißige Helfer hatten gekocht, gebacken, eingekauft und ruckzuck alles aufgebaut, um über 60 Gäste mit allerlei Leckereien zu versorgen. Zudem gab es für jeden Gast eine Geschenktüte, gefüllt mit vielen feinen Sachen für Leib und Seele sowie praktischen Dingen für den täglichen Gebrauch.
Kurz vor 22 Uhr waren alle mehr als satt, sodass wir den letzten Suppentopf plus Obst, Gebäck, Getränke und Geschenke in Bollerwagen und Co. packten und eine Runde durch die Stadt drehten.
Auf unserem Weg begegneten wir über 20 Menschen, welche sich über eine warme Suppe, einen heißen Kaffee/Tee und alles, was wir an Bord hatten, sehr freuten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, Unterstützern und all jenen, welche uns durch eine Spende ermöglicht haben, die Weihnachtstüten reich zu füllen.
Auch in diesem Jahr haben wir den Heiligen Abend in der Notschlafstelle gefeiert und den Sozialdienst Katholischer Männer Köln unterstützt.
Ein geschmückter Tannenbaum, die leckere Suppe und die Sitzgelegenheiten wurden vom SKM organisiert. Zudem wurde ein Raum zur Verfügung gestellt, in dem die Menschen im Warmen essen konnten.
Care 4 Cologne e. V. hatte eine Auswahl an Dessert, Gebäck, Getränke und gute Laune im Gepäck.
Von 19 Uhr bis 22 Uhr konnten wir viele freudig überraschte Gäste begrüßen und mit dem köstlichen Angebot ein wenig verwöhnen. Es war auch für uns eine große Freude.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Frohe Weihnachten!
Mehr zu unseren Aktivitäten auch im News-Archiv ...